Polster

Strapazierfähig, Desinfizierbar, Farbenfroh

Unsere Polster, Gurte und Stabilisierungskissen werden in der Industrienäherei Sachsen (ISA) individuell für uns gefertigt. Die verschiedenen Teile werden miteinander vernäht und mit einer Steppnaht versehen.

Der Bezugsstoff CAPRI von nuvant ist speziell für den Kontakt mit der Haut entwickelt worden und ist biokompatibel nach DIN EN ISO 10993-5, 1999-11 und besonders hautfreundlich und besitzt das OEKO-TEX®-Label.

Das spezielle Kunstleder nutzt außerdem Sanitized® Actifresh und ist somit unempfindlich gegen Gerüche, es ist desinfektions- und urinbeständig und mit >400.000 Scheuertouren äußerst strapazierfähig.

Vergleich: Für Stoffe in öffentlicher Umgebung mit sehr starkem Gebrauch werden Stoffe mit 40.000 Scheuertouren empfohlen. Die Scheuertouren sind in der DIN EN ISO 12947-2 festgelegt.

Das Material ist nach DIN EN 1021 1/2 schwer entflammbar und die Farben entsprechen dem Lichtechtheitslevel der DIN EN ISO 105-B02 höher als 6.

Das alles sind Faktoren, die Ihnen garantieren, dass das Produkt nicht nur schön aussieht, sondern höchsten Ansprüchen an Haltbarkeit und Hygiene standhält.

Apropos schön aussehen: Die Qual der Wahl haben Sie bei der Farbauswahl der Polster. Farben wirken durch ihren visuellen Eindruck – aber fast noch mehr durch Assoziationen. Schon Kindern wird beigebracht: Bei ROT stehen (Achtsamkeit) bei GRÜN gehen (Sicherheit). Hinzu kommt eine kulturelle, eine religiöse Prägung und die Erziehung. In der katholischen Kirche steht Lila für die Farbe der Stille und Besinnung, der Umkehr und Buße. Grün ist die Farbe des Islam, die im Koran direkt erwähnt wird.

In der Therapie werden Farben zur basalen Stimulation eingesetzt. Farbige Waschlappen, Tücher und Nahrungsmittel wirken sich positiv auf den Patienten aus. Der menschliche Körper reagiert unbewusst auf Farben – physiologisch und psychologisch – dies führt zu Reaktionen. Wie diese Reaktionen ausfallen ist jedoch sehr individuell.

Bitte beachten Sie, dass die Farben auf dem Monitor abweichen können. Gerne zeigt Ihnen unser Außendienst die Farbkarte

Lemon

strahlend, befreiend, extrovertiert, kommunikativ

Lime

besänftigend, regenerierend, bewahrend, hoffend

Kiwi

besänftigend, regenerierend, bewahrend, hoffend

Orange

belebend, anregend, antidepressiv, bejahend

Rot

vital, aktiv, entstauend, durchblutungs­fördernd

Lavendel

vertiefend, dämpfend, entspannend, hypnotisch

Azur

ruhig, sedierend, konzentrierend, leise

Delft

zusammen­ziehend, vergeistigend, weit

Anthrazit

konzentriert, tiefgründig, präzise, eindeutig

Polster, Bezüge, Gurte

Reinigen und Desinfizieren

Unsere verwendeten Materialien sind sehr pflegeleicht. Säubern Sie den Polsterbezug einfach mit warmem Wasser und einem feuchten Tuch. Besonders empfehlenswert ist hierzu die Verwendung eines handelsüblichen Mikrofaser-Tuches. Stärkere Verschmutzungen werden unter Zugabe eines milden Reinigungsmittels entfernt. Um zu vermeiden, dass Flecken in das Material eindringen, sollten diese sofort entfernt werden.

Bitte benutzen Sie keine Lösungsmittel, Poliermittel, synthetische Reinigungsmittel, Wachspoliermittel oder Aerosolsprays.

ACHTUNG

Tintenflecken (Kugelschreiber, Füller, etc.) bitte sofort entfernen! Verwenden Sie keine Mittel, die Öl oder Fett enthalten! Bitte nicht chemisch reinigen.

Desinfektionsmittelbeständigkeit nach D-LAB Standard (unter Berücksichtigung: Bezugsstoffe-Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten Tropf- und Fleckenverfahren DIN EN ISO 28124 in Anlehnung und Bewertung laut ISO 4628-1 und ISO 4628-2.

Der Wechsel von Reinigungs- und Desinfektions-mitteln, besonders bei der Anwendung eines Mittels über einen längeren Zeitraum, sollte vermieden werden, da sonst Produktschädigungen auftreten können.

Auf die Herstellung und Rohstoffe für die Reinigungs- und Desinfektionsmittelproduktion haben wir keinen Einfluss und müssen daher jegliche Garantieleistungen auf Reinigungs- und Desinfektionsmittelbeständigkeit ablehnen.

Vor der Anwendung eines Reinigungs- oder Desinfektionsmittels empfehlen wir an einer nicht sichtbaren Stelle des Materials eine Verträglichkeitsprüfung durchzuführen.

Desinfektionsmittelempfehlung herunterladen

Die Desinfektionsmittel folgender Hersteller (alphabetisch sortiert) sind für alle Bezugsfarben zugelassen:

B. Braun

Helipur 6 %
Melsitt

Bode Chemie

Bacillol AF
Bacillol 30 foam
Dismozone plus
Dismozone pur 4 %
Kohrsolin Extra 6 %
Kohrsolin FF
Microbac forte 4 %
Mikrobac Tissues
Sterilium

BUZIL - Werk Wagner

Budenat Acute D 441

Cosimed

Cosimed

Desomed

Desomed Perfekt

Dr. Nüsken Chemie

Nücosept

Dr. Schnell Chemie

Desifo Protect

Dr. Schuhmacher

Cleansept Wipes Forte Maxi
Decosept Sensitive
Decosept Sensitive Wipes
Optisept
Ultrasol Active
Ultrasol F

EcoLab

Incidin Active
Incidin Foam Spray
Incidin Liquid
Incidin oxy Wipe
Incidin oxy Wipe S
Incidin Plus 8 %
Incidin Pro
Incidin Rapid
Minutil

ERVE Deutschland

ERVE NOROCID

Hagleitner Hygiene

hygenicVIRUZID

Hartmann

Korsolex Extra
Kohrsolin Extra 6 %

Kesla Pharma

Wofasteril
Wofasteril SC super – Kombiverfahren Wofasteril und alcapur
1 + 1Wofasteril SC super – Kombiverfahren Wofasteril und alcapur

Laborfachhandel

Chloramin-T DAB 9
Ethanol 60 %
Ethanol 75 %
Formaldehyd-Lösung (DAB 10) (Formalin)
m-Kresolseifenlösung (DAB 6)
Phenol
Propanol 60 %
Propanol 75 %

Lysoform

Aldasan 2000
Amocid
Clorina
Lysoform
Lysoformin 5 %
Trichlorol 3 %

orochemie

B 5

Schülke & Mayr

Mikrozid AF liquid
Mikrozid PAA
mikrozid universal
Perform 3 %
pursept AF
pursept A Xpress
terralin paa

tana-Chemie

Apesin AP 100
APESIN AP 100 Plus